Projektmanagement: mit Server-Festung Software und Daten optimal absichern

Für eine moderne Projektmanagement-Software ist die Funktionalität der Infrastruktur eine Pflicht. Große Mengen an Daten über die zur Verfügung stehenden Server optimal absichern und verarbeiten zu lassen, ist hier zunächst die Kernaufgabe, durch welche die grundlegende Funktionsbereitschaft sichergestellt wird: Daten müssen in der Software aufgenommen, gesichert, verstanden und aktualisiert werden können, um die grundlegenden Vorteile der Software ausspielen zu können.

Projektmanagement: Software-Daten synchron auf Servern absichern und verarbeiten

Insbesondere für komplexe Projekte sind die Datenmengen, die in einer Projektmanagement-Software aufgenommen und verarbeitet werden müssen, oftmals sehr groß. Wird an verschiedenen Stellen mit Schnittstellen gearbeitet, müssen diese Daten zudem vom ursprünglichen Programm in die Projektmanagement-Software übertragen werden und umgekehrt. Gehen Daten in diesen Prozessen verloren oder können nicht abgespeichert werden, hat dies unter Umständen einen unmittelbaren Effekt auf die weitere Arbeit – gerade, wenn Abhängigkeiten bestehen, eine Seite ohne den Fortschritt einer anderen also nicht weiterarbeiten kann.

Ein Lösungsansatz, den COMAN erfolgreich anwendet, ist die umfassende Verknüpfung der Software mit Schnittstellen via TTS (Transformation Tool Suite). Daten werden regelmäßig abgeglichen und synchronisiert, auch unabhängig vom Input durch User. Damit sind die vorhandenen Daten im Programm stets auf einem Stand, der den aktuellen Fortschritt reflektiert. Eine spätere Nachbereitung ist nicht notwendig. TTS unterstützt Schnittstellen zu spezialisierten Programmen, wie Terminplanungssystemen und Engineering-Tools, ebenso wie zu allgemeiner Software. Für dieses breite Spektrum werden zahlreiche Dateiformate ausgelesen und, falls nötig, übersetzt.

Ein angenehmer Nebeneffekt dieses intelligenten Systems ist, dass alle Parteien, also Auftraggeber und die verschiedenen Auftragnehmer, mit ihren gewohnten Programmen weiterarbeiten können. Gewohnte Abläufe werden nicht durch individuelle Bedürfnisse gestört, wodurch die Effektivität steigt. Arbeiten verschiedene Parteien an einem Auftrag, werden auf den jeweils eigenen Servern die über die App gesammelten Daten synchronisiert. Mit der sogenannten „Server 2 Server Synchronisation“ können die Server dedizierte Daten austauschen, sodass alle Parteien auf den gleichen Stand gebracht werden.

Projektmanagement-Software über interne oder externe Server

Die Frage, ob eine Projektmanagement-Software über unternehmenseigene oder externe Server laufen soll, hat keine eindeutige Antwort – beide Methoden bieten Vor- und Nachteile. Ist im Unternehmen keine entsprechende Serverlandschaft vorhanden, erübrigt sich die Frage ohnehin. Der Vorteil einer COMAN-Lösung: Die Server, die wir unseren Kunden für das Hosten der Software anbieten, stehen in einem nach ISO 27001 zertifizierten deutschen Rechenzentrum und liefern damit geprüfte Qualität.

Die Sicherheit einer Projektmanagement-Software geht weit über ihre grundlegende Funktionsfähigkeit hinaus. Schließlich wird bei Projekten in der Industrie häufig mit besonders schützenswerten Daten gearbeitet. Damit diese Daten nicht unerwartet verlorengehen oder in die falschen Hände geraten, werden sie vor Datenverlust geschützt und durch modernste Verschlüsselungen abgesichert.

Fazit: Projektmanagement-Daten auf Servern optimal absichern

Die in einer Projektmanagement-Software verarbeiteten Daten unterliegen einem steten Wandel. Gerade bei größeren oder komplexeren Projekten erfolgen Aktualisierungen häufig im Minutentakt. Damit alle von den Daten profitieren können, sollte hinter der Software also eine Server-Infrastruktur stehen, die sowohl Sicherheit als auch ausreichende Gestaltungsfreiheit ermöglicht. Erstere sichert die Existenz und Aktualität der Daten, letztere sorgt dafür, dass mit ihnen gearbeitet werden kann.

COMAN erfüllt dank eines ausgeklügelten Nutzungs- und Sicherungskonzepts beide Voraussetzungen mit Bravour. Regelmäßige, automatisierte Backups, eine spezifische Synchronisation und ein umfangreiches Netzwerk an Schnittstellen zu anderen Programmen stellen als herausragende Aspekte unserer Server-Festung die bestmögliche Datenqualität für das Projektmanagement sicher.