Success Story

Stadtwerke München GmbH

Use Case: Städtische Versorgung

Der erfolgreiche Einsatz von Digitalem Projektmanagement bei den Stadtwerken. 

Untitled design
Logo der Stadtwerke München GmbH mit den Buchstaben SWM und drei farbigen Streifen in Blau, Grün und Schwarz.
Die Stadtwerke München zählen zu den größten kommunalen Energie- und Infrastrukturunternehmen Deutschlands. Sie versorgen Millionen Menschen zuverlässig mit Strom, Gas, Fernwärme und Trinkwasser – und das in einem hochkomplexen, urbanen Umfeld mit stetig wachsendem Anspruch an Effizienz und Nachhaltigkeit. Seit Jahrzehnten treiben sie mit innovativen Projekten die Energiewende in der Landeshauptstadt konsequent voran. Erfahren Sie hier, welche Rolle COMAN dabei spielt, um Projekte noch transparenter, planbarer und zukunftsfähiger umzusetzen.

Zum Anwendungsfall

Trotz jahrzehntelanger Erfahrung in der Planung, Koordination und Instandhaltung von Versorgungsnetzen und technischen Anlagen stehen Stadtwerke regelmäßig vor komplexen Herausforderungen: Bau- und Modernisierungsprojekte müssen gewerkeübergreifend abgestimmt, oft unter hohem Zeitdruck umgesetzt und mit Beteiligten realisiert werden, die nicht immer von Beginn an eingebunden sind.

Erfahren Sie in diesem Anwenderbericht, wie die Stadtwerke München ihre Projektabwicklung und Instandhaltungsprozesse digitalisieren – für mehr Transparenz, Effizienz und Steuerbarkeit. Auch dann, wenn kurzfristige Planänderungen im Netzbetrieb oder auf der Baustelle nötig werden.

Dieser Anwenderbericht ist für

  • Projektmanager
  • Program Manager
  • Projektkoordinatoren
  • Projektplaner
  • Projektleiter
  • Portfoliomanager

„Die Einführung von COMAN ist bei uns für viele Unternehmensbereiche interessant, da die Software sehr flexibel ist, um unterschiedliche Projektarten digital abzubilden. Ob Bauwerksprüfung oder Mängelbeseitigung - im Tunnelbau oder bei der Elektrotechnik: Mit COMAN lassen sich die notwendigen Projektprozesse einfach konfigurieren.“

  Herausforderungen

  • Hoher Dokumentations- und Abstimmungsaufwand

  • Koordination verschiedener Abteilungen

  • Handhabung unterschiedlicher Datenquellen

  • Berichte mit veralteten Daten

   Lösungen

  • Fortschritts-Visualisierung über Symbole und Farbcodes

  • Synchronisierung aller Beteiligten in Echtzeit

  • Informationssteuerung durch Rollen- und Rechteverwaltung

  • Zentralisierung aller Datenformate und Projektinformationen

  • Automatisches Berichtswesen nach Kundenwunsch
SWM Success Story Titelseite
DOWNLOAD

Direkt zur SWM Success Story

Bitte füllen Sie das Formular aus, um den Kundenbericht herunterzuladen

Mehr Anwenderberichte?