Unsere Kunden erreichen durchschnittlich
+60%
Geringere Aufwände
+30%
Geringere Reisekosten
+90%
Geringere Verzüge
…und mehr…







11. COMAN CUSTOMER DAY

München | 12.-13.10.2022 | Jochen Schweizer Arena
COMAN SOFTWARE
Mit unserer Softwarelandschaft aus Desktop, Mobile und Single-Server erfassen Sie Ihre Projekttermine, Beteiligten und Dokumente in einem System. Wir schaffen Datendurchgängigkeit zwischen Ihren Abteilungen und den Projektphasen.
Sparen Sie Aufwände, Zeit und Nerven.
- Modulares Reporting – individuell und global
- Mangelverwaltung – revisionssicher und integriert
- Rollen, Rechte und Sichten – zielgerichtet und flexibel
- Schnittstellen-Abdeckung – kompatibel und zukunftsgerichtet
- Server 2 Server – stabil und eigenständig
+8
Jahre Erfahrung
+400
Großprojekte
+13
Weltkonzerne

Seit über 8 Jahren, mit 400 Projekten für über 13 Weltkonzerne.
COMAN Anwendungen sind dank des generischen Ansatzes für jedes kollaborative Anwendungsgebiet geeignet. Die Lösungen wurden auf die Bedürfnisse von Industriegiganten im Maschinen- und Anlagenbau hin entwickelt, und haben sich insbesondere beim Auf- und Umbau von Produktionswerken sowie im Anlaufmanagement bewiesen. Egal ob bei Auftraggebern oder Auftragnehmern. Zum Beispiel bei:




















…und mehr…
„Erfahrungen, von denen unser Unternehmen profitieren soll.“
Identifizieren Sie in einem Pilotprojekt, wie COMAN-Apps auch Ihre Prozesse verbessern.
HERAUSFORDERUNGEN
„Ja, mit diesen Themen haben wir auch zu kämpfen.“
Lernen Sie im Pilotprojekt, wie wir COMAN-Apps in Ihre Strukturen einbinden.
FUNKTIONEN UND LÖSUNGEN
Fortschritts-Visualisierung durch Smart Objects
COMAN-Apps verbinden die analoge und digitale Welt einer Baustelle. Reale Elemente wie Roboter, Transporttechnik oder Schaltkästen werden auf ihren digital vorgeplanten Positionen im CAD-Layout dargestellt und mit betreffenden Informationen aus Zeitplänen oder Stücklisten verknüpft. Zwischen den Objekten der Baustelle entstehen somit Prozesse und Abhängigkeiten, die mit eingängigen Farbcodes und Symbolen angezeigt werden. Fortschritte und Verzögerungen werden somit unmittelbar erfassbar und die Reifegradverfolgung vereinfacht. Eine Methodik, mit der sich alle Prozesse der Baustelle im gleichen Schema darstellen lassen.
Daten-Zentralisierung
durch Smart Objects
Neben der Darstellung des Reifegrads fungieren Smart Objects als Daten-Knotenpunkte. Alle Informationen zu einem Objekt werden zentral gesammelt. Die Bearbeitung und Dokumentation wird deutlich vereinfacht, da alle Dokumente, Mängel, offene Punkte, Kommentare und Statuserfassungen direkt “am Ort des Geschehens” hinterlegt werden. Und dank der mobilen COMAN-Apps werden diese Angaben auch vor Ort auf der Baustelle intuitiv eingepflegt.
Standardisierung
durch Vereinheitlichung
Projekte laufen besser, wenn die Beteiligten über das Gleiche in “einer Sprache” reden und nach gleichen Verfahrensweisen interagieren. Begrifflichkeiten und Identitäts-Merkmale werden bei der Projektinitialisierung bestimmt und durch COMAN-Apps im Prozess bei allen Akteuren etabliert. Dabei können Benennungen vorgeschlagen oder aus bestehenden Strukturen übernommen werden. So wird Projekt-Kommunikation vereinfacht und Missverständnisse sowie Reibungsverluste werden minimiert.
Informationssteuerung durch
Rollen, Rechte und Sichten
Bei Großprojekten mit unterschiedlichen Teilnehmern gibt es verschiedenste Sichtweisen auf das gemeinsame Projekt. Je nach Rolle sind aber nur gezielte Informationen relevant bzw. freigegeben. Durch individuelle Zugänge für Mitarbeiter, Zulieferer, Partner und Auftraggeber wird bestimmt , welche Akteure welche Informationen einsehen bzw. bearbeiten können. Diese Komplexitätsreduktion führt zur Verringerung von Fehlern.
Synchronisierung durch Schnittstellen-Abdeckung
COMAN’s Manager ist mit 95% der branchenüblichen Anwendungen verknüpft, so dass die Synchronisierung von Projektdaten automatisiert und in Echtzeit erfolgt. Händische Nachpflege wird vermieden und es wird gesichert, dass für alle Projektbeteiligten der gleiche, aktuelle Informationsstand in Echtzeit verfügbar ist – egal mit welchem Programm primär gearbeitet wird. Die offene API garantiert zudem, dass neue oder unübliche Anwendungen integriert werden können.
Uneingeschränkte Verfügbarkeit durch offlinefähige Nutzung
Natürlich ist der Zugriff auf das Projekt weltweit und zu jederzeit möglich. Aber das Internet ist nicht immer stabil und nicht in jedem Winkel der Welt verfügbar. Für Produktionsanlagen außerhalb städtischer Epizentren kann das problematisch werden. Aber nicht mit den COMAN-Apps! Denn wenn das Projekt einmalig auf dem Endgerät geladen wurde, wird permanent zwischengespeichert. Egal ob auf dem Desktop, Laptop oder mobilen Endgeräten. Die Multiuser-Funktionalität am Server synchronisiert alle Änderungen, die parallel von Nutzern offline getätigt wurden. So geht nichts verloren, nichts wird gegenseitig überschrieben.
Projektdokumentation durch automatische Berichtsgenerierung
Alle Daten die in COMAN-Apps erfasst werden, können auch exportiert werden. Egal ob in PDF-Berichten, RampUp Kurven, GanttCharts, Excel-/Powerpointdateien oder Baustellentagebüchern – die Möglichkeiten zur Dokumentation sind vielfältig verfügbar. Und schnell zu erzeugen – der Berichte-Generator ermöglicht das Reporting per Knopfdruck. Und da die Nutzer von COMAN Lösungen unterschiedliche Bedürfnisse haben, lassen sich Statistiken und Statusberichte individuell anpassen.
Sicherheit durch Backend-Architektur
Die hintergründige Serverlösung ist die Schaltzentrale der angewendeten Logik. Sie kann entweder auf den firmeneigenen Server oder auf unseren ISO zertifizierten, in Deutschland ansässigen Servern gehostet werden. Selbstverständlich sind modernste Verschlüsselungen und Schutz vor Datenverlust durch augenblickliche Wiederherstellung. Bemerkenswert ist COMAN’s „Server 2 Server Synchronisation“. Wenn Auftragnehmer und Auftraggeber unabhängig voneinander mit COMAN-Apps arbeiten, werden von ihren Servern nur relevante, freigegebene Daten synchronisiert. So kann jede der Parteien die eigenen Strukturen, Benennungen und somit die internen Standards beibehalten. Für beide Parteien erübrigt sich so der Bedarf an doppelter Dokumentation.
„Diese Werkzeuge gehören auch
auf unsere Baustellen.“
COMAN-Apps können schnell helfen. Wie genau, erfahren Sie im Pilotprojekt.
AKTUELLE INSIGHTS
BENEFITS

verbindend
Durch individuelle Zugänge der gemeinsame Nenner für Mitarbeiter unterschiedlicher Hierarchie-Ebenen.

transparent
Dank Einsicht in die Arbeitsschritte aller Beteiligten wird Verzögerungen entgegengewirkt, bevor sie entstehen.

übersichtlich
Layout-basierte Darstellung und Farbcodes macht Abhängigkeiten und Fortschritte schnell erfassbar.

fortschrittlich
Erfahrungswerte einzelner Anwender fließen in die Entwicklung ein. Das sichert moderne Standards für alle.

rentabel
Neben Zeitersparnis innerhalb eines Projektes werden weitere Softwarelizenzen und Reisekosten reduziert.

revisionssicher
Die lückenlose und unlöschbare Dokumentation aller Arbeiten garantiert anstandslose Projektabwicklung.







